News
Neue automatische Import
Janitor DMS unterstützt neu automatische Importe per FTP und EMail. Die EMail Anhänge können dabei auch direkt extrahiert und separat im DMS abgelegt und weiterverarbeitet werden.
Neue Kontakt-Synchronisationen
Das Janitor Office unterstützt neu die Synchronisation von Kontakten mit delight, ACT!, SelectLine oder blueoffice.
ISO 20022 CAMT 53 Import
In Janitor Office lassen sich Kontoauszüge per CAMT53 Format vom ISO20022 importieren, anschauen und durchsuchen. Zahlungseingänge werden mit den Rechnungen abgeglichen und jede Position kann zudem mit Dokumenten verknüpft werden.
topsoft 2019 – wir kommen…
Dieses Jahr sind wir wieder an der topsoft. Diesmal an neuer Location in Spreitenbach. Erstellen Sie Ihr Ticket und besuchen Sie uns am Stand 46b (siehe Hallenplan). Wir freuen uns auf Sie und auf die zwei topsoft Tage.
Dynamische, benutzerdefinierte Listen
Einträge in benutzerdefinierten Listen können neu mit Attributen versehen und eingeteilt werden. Diese Attribute können dann bei der Klassifikation von Dokumenten vom Regelwerk ausgelesen und zur Steuerung eingesetzt werden.
WebAccess unterstützt tcps
Das WebAccess unterstützt neu auch die unabhängige Janitor Kommunikation “tcps”.
Eigene Janitor Kommunikation eingeführt
Janitor Server unterstützt eine neue unabhängige, sichere Kommunikation namens “tcps”. Sie löst das .Net Remoting ab und wird komplett durch Janitor kontrolliert. Champagne!
Kunden- oder Lieferanten-Dokumentendossiers
Dokumente, die im Janitor DMS abgelegt werden, können neu direkt mit einem Kunden oder Lieferanten im Janitor KMU Office verbunden und direkt unter dem Kontakt eingesehen werden.
Ein Log für die Fehlersuche
Janitor Explorer kann für die Fehlersuche mit einem speziellen Parameter “-traceviewer” gestartet werden, um im laufenden Betrieb ein laufendes Log anzuzeigen.
Übersichtlichere Dokumenten-Klassifikation
Übersichtlichere Anzeige bei der Klassifikation und Verarbeitung von Dokumenten, die sich fallabhängig automatisch anpassst.
Einfacheres Datenbank-Management
Das User Interface des Server Managers für die Datenbank, der Service-Installer und das Management der Core-Tasks wurden speziell für die System Administratoren verbessert.
Dokumenten-Monitoring
Im Janitor Server lassen sich neu benutzerspezifische Suchaufträge einrichten, die stetig laufen. Betreffende Personen erhalten dann Informationen per Mail über neu eingegangene oder gefundene Dokumente.
Dokumenten-Schnellvorschau
Neu existiert eine Vorschau von DMS oder Office Dokumente direkt im Suchfenster.
Moblin unterstützt Fleko+
Moblin unterstützt die vom BLV (Bundesamt für Lebensmittelsicherheit und Veterinärwesen) erstellte Schnittstelle Fleko+. Darüber werden statistische Daten über die geschlachteten Tiere ans BLV gemeldet. Der Kantonsveterinär erhält die entsprechenden Meldungen per Knopfdruck.
Verbesserte Systemüberwachung für Administratoren
Mit dem Janitor Server Manager können neu auch verwandte Windows Dienste überwacht und gestartet werden.
Extraktion QR Rechnung ISO-20022
Moblin nutzt Identitas-Labelbase
Moblin nutzt neu die Labelbase von Identitas, um online Informationen über die Schlachttiere oder Halter zu erhalten. Geschlachtete Tiere werden direkt per Knopfdruck bei Agate ausgetragen. Qualität und Produktivität steigen an.
Dynamische Vorschläge von externen Datenquellen
Das Regelwerk unterstützt den neuen Klassifikationstypen „DatabaseSourceLead“. Damit lassen sich dynamische Listen mit Vorschlägen von externe Datenquellen erstellen.
Massenumteilung
Neu können Massenumteilungen von mehreren Dokumenten auf eine spezifische Klassifikation vorgenommen werden.
Heute scannen, morgen automatisch weiterverarbeitet
Janitor DMS unterstützt neu eine automatische, zeitverschobene Nach-Analyse, Nach-Klassifikationen und eventbasierte Prozessauslösung von Dokumenten. Dies ist nötig, wenn prozess-relevante Informationen erst zu einem späteren Zeitpunkt verfügbar werden, zum Beispiel wenn auf umliegende Systeme gewartet werrden muss.
Die Regeln und Zielsetzungen können im Vorfeld festgelegt werden, Janitor kümmert sich um den Rest.
Neue Funktionen und Sprachelemente
Diverse neue Funktionen und Sprachelemente in der JPL (Janitor Process Language) verfügbar.
- Neue Funktionen im Regelwerk
$Split(…), $EqAny(…), $IsNotSet(…), $doc-GetContent(), $doc-HasInvoiceMeta(), $doc-GetInvoiceMeta(…), $CanParse(esr,iban,esrref), $Parse(esr,iban,esrref), $IsValid(esr,iban,esrref) - Neu können auch Variablen verwendet werden
<Setter Type=“Variable“ Name=“MyVar“>{MyClassification}</Setter>
Schnell-Listen
Janitor Office unterstützt neu Listen zur einfacheren Strukturierung und Verwaltung zB von Stati.
Verschlüsselungsmechanismus ausgebaut
Das Regelwerk unterstützt nun auch AES als Verschlüsselungsalgorithmus ihrer Dokumente auf dem Server. Diese können auch von Server-Administratoren nicht mehr gelesen werden.
Verbesserte Unterstützung der Datenkonsistenz
Janitor ERP Kontakte (Kunden, Lieferanten, etc) werden bei der Übernahme von externen Datenquellen gesperrt, so dass keine Inkonsistenzen durch Fehlmanipulation entstehen können.
Update Syncfusion Komponenten
Die Komponente des interne PDF Viewers von Syncfusion wurde auf die Version 16.1.0.37 aufgewertet.
Verbesserte Unterstützung bei Scripting
Neu ist verbessertes Feedback bei Parametersteuerung durch Scripting eingebaut.
Schweizer Cloud DMS lanciert
bluebat lanciert in einem Joint Venture mit der Firma JMC Software AG eine Schweizer Dokumentenmanagement Lösung. Das Produkt «Janitor DMS» ist zu 100 % in der Schweiz entwickelt und läuft vollständig in der Cloud. Das Rechencenter befindet sich in Zürich und entspricht höchsten Schweizer Sicherheitsstandards. Das Produkt wird in drei Cloud-Editionen Basic, Professional und Enterprise angeboten.
Proffix-Anbindung für Janitor DMS
Das Janitor DMS lässt sich neu auch problemlos an PROFFIX anbinden. Belege können damit einfach als PDF archiviert und bei Bedarf bequem wieder abgerufen werden.
topsoft 2017 – Messestand 25c
Besuchen Sie uns an der topsoft am Messestand 25c (siehe Hallenplan) und machen Sie sich ein Bild von unseren Applikationen Janitor DMS, Janitor Office und Janitor Cloud. Die Kostenlose Messetickets können Sie direkt über die bluebat Webseite bestellen. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
topsoft Messe 2017
Die topsoft ist die einzige Schweizer IT Fachmesse für ERP, CRM, CMS und DMS. Sie findet das nächste Mal am 29. und 30. August 2017 in der Messe Zürich statt. Wir sind mit Janitor dabei! Besuchen Sie uns am Messestand.
Mini-ERP: Janitor-Office
Im Janitor-DMS gibt es ein neues Modul namens Janitor-Office. Es beinhaltet eine kleine Adress- und Artikelverwaltung. Damit lassen sich dann Dokument wie Offerten und Rechnungen schreiben und verwalten. Die geschriebenen Dokumente können über die normale Janitor-DMS-Suche gefunden werden.
Offene Schnittstellen: Client-API-Connector
Das neue Client-API-Connector Modul ist ein .NET Schnittstellen Assembly, um die Funktionalitäten des Janitor-DMS in einer anderen Applikationen voll-integriert benutzen zu können.
Agate Differenz-Analyse Modul
Neues Modul, um eine Differenz-Analyse zwischen den Moblin-Exporten und den in Agate ausgetragenen Tieren durchzuführen. Für fehlende Tiere kann direkt eine Agate-Export-Datei erstellt werden, um die Tiere bei Agate auszutragen.
Upgrade zu .NET Framework 4.5
Janitor DMS und Moblin PPS werden neu unter dem Microsoft .NET Framework 4.5 betrieben.
Neues Moblin Statistik Modul
Moblin erhält ein neues Statistik-Modul. Damit lassen sich am Jahres-Ende einfache bis komplexe statistische Zahlen errechnen. Es dient zur Selbstkontrolle für die Abrechnung mit dem Kanton.
Neue DMS-Client-Console
Die DMS-Client-Console ist ein neues Command-Line Modul, um DMS Operationen über die Konsole einfach und effizient aufrufen zu können. Damit kann Janitor direkt in Scripts oder anderen Applikationen einfach eingebunden werden.
Documents-To-Go
Beim Janitor-DMS können neu Dokumente auf einen externen Datenträger exportiert werden. Somit können sie ohne Verbindung zum Server und unabhängig an irgendeinem Ort und mit irgendeinem PC bearbeitet werden. Nach der Bearbeitung können sie mit einem Mausklick wieder importiert werden.
Neues Modul für Notfälle
Moblin hat ein neues Modul „Emergency“ für Notfälle bekommen.Damit lassen sich Formulare für eine Notschlachtung abfüllen und ausdrucken. Zudem wird auch gleich der zuständige Veterinär per Mail avisiert.
DMS-Service Instanzen Support
Neu kann der Janitor-DMS-Service unter verschiedenen komplett getrennten Instanzen installiert werden. Damit können unabhängige DMS-Mandanten auf dem gleichen Server betrieben werden.
Agate Export-Datei Editor
Das Moblin hat neu einen Agate Export-Datei-Editor. Damit lassen sich bei Bedarf fehlerhafte Agate-Export-Dateien mühelos korrigieren.
Janitor goes Oracle
Das Janitor-DMS kann neu nicht nur auf Microsoft SQL Server, sondern auch auf einer Oracle-Datenbank betrieben werden. Die Unterstützung für MySQL und PostgreSQL sind auch geplant.
DMS Mail-Automation
Das neue Janitor DMS Feature Mail-Automation indexiert Emails aus Outlook vollautomatisch in die durch die Firme definierten Ablagestruktur.
DMS Dokumente Verschlüsselung
Janitor hat ein neues Feature bekommen. Dokumente können neu auch verschlüsselt abgelegt werden. Dies bietet zusätzlichen Schutz vor Zugriffen sensibler Dokumenten, welche nicht nur auf den Berechtigungsschutz vom ActiveDirectory bauen möchten.
DMS Management Cockpit
Janitor hat ein neues Feature „Management Cockpit“. Darin lassen sich Werte von externen Quellen grafisch anzeigen und live überwachen.
Moblin Fleischkontrolle-Rapport
Moblin erhält einen neuen Rapport für die Fleisch-Kontrolle. Darin wird ersichtlich, wie viel von welchen Tiere an welchen Daten geschlachtet worden sind. Der Rapport summiert zudem gerade die kantonalen Abgaben und fasst alle zu Monatsrapporten zusammen – keine lästigen monatlichen Excel-Abrechnungen mehr.
Moblin Forms
Moblin Rückverfolgbarkeit
topsoft Messe 2015
Die topsoft ist die einzige Schweizer IT Fachmesse für ERP, CRM, CMS und DMS. Sie findet das nächste Mal am 25. und 26. August 2015 in der Messe Zürich statt. Wir sind mit Janitor dabei! Besuchen Sie uns am Messestand.
Online Download Center
Schlacht-Rapporte können nun vom Schlachtbetrieb per Klick übers Internet auf der eigenen Homepage veröffentlicht werden. Ein Besitzer kann danach seinen Rapport des geschlachteten Tieres mit Hilfe der Halter-Nummer und der Tier-Nummer online abrufen.
Such-Clusters
Die Suchmöglichkeiten wurden erneut erweitert. In der neuen Janitor Version können neu mehrere unabhängige Sucheläufe (Clusters) miteinander verbunden werden. Ein einfaches „oder“ zwischen verschiedenen Suchwörtern teilt die Suche auf und führt die Resultate zusammen.
Virtuelle Dokumente Vorlagen
Virtuelle Dokumente sind automatisch generierte Dokumente von externen Datenquellen (zb. ERP, CMS oder anderen Systemen). Diese können neu durch Vorlagen einfach und kundenspezifisch angezeigt werden. Innerhalb von Minuten lassen sich externe Dokumente-Daten mitarbeiter-freundlich formatieren.
Anwendungsbeispiel: Sie könnten zb. Daten aus einem ERP wie Abacus als virtuelle Dokumente formatiert über den Janitor Web Access Ihren Aussendienst Mitarbeitenden übers Internet zur Verfügung stellen. Die Mitarbeitenden bräuchten damit keinen direkten Zugriff aufs firmeninterne ERP System – so simpel wie sicher.
Dynamische Suchmasken
Neu können wir für Ihren Mitarbeitenden auch firmenspezifische dynamische Suchmasken erstellen. Diese können dann von den Mitarbeitenden über die Windows Applikation oder Janitor Web Access selektiert und ausgefüllt werden. Der Server verarbeitet die Sucheeingaben zum einer effektiven und von Ihnen definierten spezifischen Suche. Damit wird die Freitextsuche leistungsstark und gezielt ergänzt, um die Präzision der Suchläufe zu erhöhen – einfach und flexibel zugleich.
Automatische Dokument-Eigenschaften
Das flexible Regelwerk von Janitor hat ein neues Feature bekommen – die automatischen Dokument-Eigenschaften. Damit können alle gewünschten Eigenschaften eines Dokumentes (zb. Titel) auch automatisch über das Regelwerk gesetzt werden. Somit lassen sich die Dokumente noch stärker kontrollieren und vereinheitlichen.
Barcode Scanner Erfassung
Janitor hat ein neues Modul erhalten – die Barcode Scanner Erfassung. Dies ermöglicht das schnelle Arbeiten bei grossen Scanjobs (zb. digitalisieren eines Archives). Die Klassifikationen eines Dokumentes können nun durch ein paar Strichcodes und einem Barcode Scanner erledigt werden. Es werden Barcode Scanner mit Tastatur-Weiche oder COM-Schnittstelle unterstützt. Dies erhöht die Qualität und verringert die Arbeitszeit – effizient und fehlerfrei.
Janitor Web Access
Web Access heisst das webbasierte Portal von Janitor und kann optional eingebunden werden. Bereits heute können darüber Dokumente oder Daten aus einer Wissensdatenbank gesucht und geöffnet werden.
Die Funktionalität des Portals wird kontinuierlich erweitert, um immer mehr Funktionalitäten auch direkt im Web verfügbar zu machen.
Verbesserte Suche
Der Janitor Finder bietet nun diverse neue zusätzliche Möglichkeiten, die Suche im System noch spezifischer zu gestalten. Neu können nicht nur innerhalb von Texten und Inhalten, sondern auch auf Klassifikationen bis zu spezifischen Datenfelder gesucht werden.
Dies ermöglicht es einem Administrator das Erstellen von sehr präzisen Smartlisten und erleichter die Suche ungemein.
Dokumenten Logs
Die integrierte Janitor Versionen-Kontrolle stellt sicher, dass durch die Benutzer veränderte Dokumente automatisch historisiert werden und auch alte Stände zugreifbar bleiben. Die Dokumenten-Logs gehen nun noch einen Schritt weiter. Darin lässt sich überprüfen, wer wann was auf dem System gemacht oder ein Dokument abgerufen hat. Somit behält man auch die Übersicht und Kontrolle über jedes Dokument.
Dokumenten-Alarme
Die neuen Dokumenten-Alarme können eingesetzt werden, um sich gezielt Erinnerungen für bestimmt Aufgaben an Dokumenten zu setzen. Wie bei Outlook erscheint zum entsprechenden Zeitpunkt ein Erinnerungsfenster und es kann direkt auf das Dokument zugegriffen werden. Ideal für einmalige oder wiederkehrende Arbeiten.
Team Smartlisten
Janitor hat ein neues Feature bekommen – die Team Smartlisten. Diese funktionieren wie normale Smartlisten, doch können sie für ganze Benutzergruppen freigeschaltet werden. Ihre Teams greifen auf die gleichen Listen zu und haben jederzeit den Überblick über Dokumente oder Arbeiten, die noch zu erledigen sind – einfach, praktisch und effizient.
topsoft Messe 2013
Die topsoft ist die einzige Schweizer IT Fachmesse für ERP, CRM, CMS und DMS. Sie findet das nächste Mal am 15. und 16. Mai 2013 in der Messe Zürich statt. Wir sind mit Janitor dabei! Besuchen Sie uns am Messestand.
Interessensgemeinschaft united software
Wir haben zusammen mit unserem Partner naviti GmbH eine Interessensgemeinschaft mit dem Namen united software gegründet. Diese Interessensgemeinschaft vereinet Business Software, die für Klein- und Mittelunternehmen (KMUs) interessant sein könnte. Ein Besuch unter www.unitedsoftware.ch lohnt sich!
Office Integration
Es gibt nun auch ein Ribbon-Plugin für Office 2007/2010. Damit können neu erstellte Dokumente im Word, Excel, PowerPoint oder Mails von Outlook direkt dem Janitor System übergeben und klassifiziert werden. Bestehende Dokumente können mühelos ausgecheckt und wieder eingecheckt werden.
Workflows
Dokumente im Janitor können nun auch gleichzeitig an mehreren einfachen Arbeitsabläufen (Workflows) teilnehmen. Dabei durchlaufen die Dokumente nacheinander einzelne definierte Arbeitsschritte. Dies erhöht die Transparenz und ermöglicht zusätzlich ein einfaches Tracking des Dokumenten-Status. Diese Workflow-Listen können natürlich frei durch die Firma definiert werden.
Dokumenten-Inhalte extrahieren
Janitor bietet neu auch die Möglichkeit, Dokumenten-Inhalte zu extrahieren. Da Janitor die Formate der Dokumente nicht alle selber kennen kann, können Konverter-Applikationen in den Prozess eingebunden werden, um den textuellen Inhalt zu extrahieren. Danach nutzt Janitor die Stopwords-Analyse um den Inhalt auf das Wesentliche zu reduzieren. Welche Dokumente extrahiert werden sollen, kann individuell konfiguriert werden.
Schutzdatum / Löschdatum
Janitor bietet neu auch die Möglichkeit Dokumente automatisch durch ein Löschdatum entfernen zu lassen. Möchte man jedoch gerade das Gegenteil, können Dokumente auch bis zu einem bestimmten Zeitpunkt vor dem Löschen geschützt werden. Diese Funktionalität kann vor allem bei Dokumenten mit Aufbewahrungspflichten sehr hilfreich sein.
Scannen und Erkennen (OCR)
Scannen
Mit Janitor können Sie ab sofort auch Dokumente scannen oder von einer WIA-fähigen Kamera direkt importieren. Mehrere Bilder werden automatisch als PDF Dokument zusammengefasst und dem Server zur Ablage übergeben.
OCR
Der Janitor Server ist neu mit einer Schnittstelle zu einem OCR-Programm ausgestattet. Texte innerhalb von Bild-Dokumenten können nun erkannt und indexiert werden, damit diese Informationen bei einer Recherche auch automatisch zur Verfügung stehen. Die Stopwords-Analyse verhindern zudem das Indexieren unnötiger Daten.
Janitor – die neue Art von Dokumenten-Management
Bringen Sie Ordnung in Ihre Dokumenten-Struktur durch unser Dokumenten-Management-System Janitor. Es beinhaltet ein dynamisches Regelwerk, und gibt Ihnen die nötige Flexibilität die Dokumentenablagen nach Ihren individuellen Geschäftsprozessen aufzubauen. Mit der performanten Suche sind Dokumente innerhalb weniger Sekunden wieder gefunden. Mit Janitor bleiben Sie jederzeit komplett unabhängig. Zusätzliche Informationen finden Sie hier…